Film

Queer-Filmreihe: Glitzer und Alltag
Die Queer-Filmbewegung hat ihre Wurzeln in den 1960er und 70er Jahren, einer Zeit des gesellschaftlichen Wandels und der wachsenden Sichtbarkeit der LGBTQIA+-Community. Damals waren queere Themen oft tabu; die Filme

Horizon: Eine Amerikanische Saga
New Mexico, 1861: Vorboten des Amerikanischen Bürgerkriegs erschüttern den Süden Nordamerikas. Weiße Pioniere besetzen auf ihrem Zug nach Westen die Gebiete der Apachen, die sich brutal gegen die Landnahme wehren.

Kino Open–Air: Nachts in Thurnau
Umrahmt von der prächtigen Kulisse von Schloss Thurnau lädt das Schlosshofkino wieder zu aktuellen Filmhighlights und Publikumslieblingen unter freiem Himmel ein. Vom 9. bis18. August laufen insgesamt zehn spannende und

Maria träumt
Maria fängt als Reinigungskraft in der Pariser Académie des Beaux-Arts an. Dort öffnet sich ihr eine völlig neue Welt: die Dynamik der weltoffenen Studierenden, ihre kreativen Kunstprojekte und nicht zuletzt

Die Gleichung ihres Lebens
Als die brillante Mathematikstudentin Marguerite bei einer Präsentation vor einem Forschergremium mit einem gravierenden Fehler in ihrer Arbeit konfrontiert wird und dabei die Fassung verliert, wendet sich ihr Doktorvater dem

Ich Capitano
Seydou und Moussa teilen einen Traum: Die beiden Teenager wollen in Europa leben und als Musiker berühmt werden. Ihr Wunsch samt Aussicht auf ein besseres Leben ist so groß, dass