Musica Bayreuth: Barock bis Moderne

1961 gegründet, ist sie bis heute eine klingende Konstante im nordbayerischen Musikleben: die Musica Bayreuth. Das Festival steht für außergewöhnliche Musikveranstaltungen, die klassische Meisterwerke mit innovativen Crossover-Projekten verbinden. Auch 2025 verspricht eine Saison voller musikalischer Schätze in unerwarteten Kontexten: Los geht es am 21. April mit dem Projektorchester Junge Deutsch-Französisch-Ungarische Philharmonie, das Werken Mozarts den „European Spirit“ verleiht. Bis zum 30. Juni stehen über 20 Veranstaltungen von Kammermusik bis Classic-Comedy, von Opernarien bis Oratorium, von Barock bis Moderne auf dem Spielplan. Weitere Infos: www.musica-bayreuth.de.

Musica Bayreuth, 21.4. bis 30.6.

Foto: Łucja Stefaniuk

Ähnliche Beiträge

Abera Kadabera

Mit „Wunderpunkt“ präsentiert Wortakrobat Bodo Wartke im Juli auf der Plassenburg sein siebtes Klavierkabarettprogramm – einen Abend voller Sprachwitz, virtuoser Musikalität und überraschender Reime. Nach seinem viralen Hit „Barbaras Rhabarberbar“

» weiterlesen

Neue Gschichtln

Wenn Martina Schwarzmann die Bühne betritt, darf sich das Publikum auf ein wunderbares Programm mit bissigen Texten und frechen Pointen freuen. Die bayerische Powerfrau gehört längst zur Elite der deutschen

» weiterlesen

Musica Bayreuth: Barock bis Moderne

1961 gegründet, ist sie bis heute eine klingende Konstante im nordbayerischen Musikleben: die Musica Bayreuth. Das Festival steht für außergewöhnliche Musikveranstaltungen, die klassische Meisterwerke mit innovativen Crossover-Projekten verbinden. Auch 2025

» weiterlesen